Individuelles Herz-Kreislauf Training in Kleingruppen

Aktuelle News (02.08.2025)

 

Liebe Teilnehmer,

 

der August nimmt dieses Mal ein Körperteil ins Auge, was vielen immer wieder Probleme bereitet: Unser Knie!

 

 

Für gesunde, starke Kniegelenke ist Bewegung das A und O. Der Stoffwechsel und die Durchblutung des Kniegelenks profitieren von regelmäßigem Training. Denn eine gestärkte Muskulatur schützt vor Kniegelenksverletzungen und -erkrankungen, das Kniegelenk kann Strapazen besser abfedern, die trainierte Muskulatur verleiht dem Gelenk Halt und Kraft.

 

 

Neben einer sportlichen Betätigung kann man auch im Alltag viel für die Stärkung seiner Knie tun. Auch sehr langes Sitzen im Auto, Büro oder Sessel belastet die Knorpelschicht dauerhaft auf einer Stelle. Also die Sitzposition mehrmals ändern, ab und zu aufstehen und ein paar Schritte gehen. Auch langes Stehen belastet die Knie. Besser ist es, dynamisch zu stehen und auch hier öfter mal die Position zu wechseln.

 

Auch ein gesundes Körpergewicht ist wichtig. Starkes Übergewicht ist ein wesentlicher Risikofaktor für Arthrose und andere Kniebeschwerden. Jedes verlorene Kilo entlastet das Knie, die Bänder, Kapseln und Knorpel.

 

 

Hohe Schuhe und Highheels erschweren das Durchstrecken der Gelenke. Schuhe mit weicher, flacher Sohle dämpfen Erschütterungen beim Gehen und sind schonender für die Gelenke.

 

Knieschonende Sportarten

 

 

 

Schwimmen/ Aqua-Jogging/ Wassergymnastik

 

 

Crosstr

 

Nordic Walking

 

 

Radfahren

 

 

Wandern

 

Weitere Übungen bei mir... 

 

 

 

 

 

 Viel Erfolg!

 

Natalie Finken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Trainingspläne finden Sie hier.

 

 

                Wer ich bin

Natalie Finken

Diplom-Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation

  • Bis zum Beginn ihrer Selbstständigkeit 15 Jahre im Zentrum für ambulante Herz-Kreislauf Rehabilitation und Gesundheitsförderung (damals noch Dr. Kaufhold und Fr. Dr. Flügel) bzw. im MVZ Steinhagen in leitender Position beschäftigt
  • Inhaberin der Fachübungsleiter-Lizenz „Innere Organe“ des BRSNW
  • Long-Covid Therapeutin
  • Schulungsleiterin INR-Selbstmanagement
  • Drums Alive Instructor
  • Nordic Walking Trainerin der DIFABS
  • Inhaberin des Cardio Fit Zertifikat (WTB)
  • Schulungsleiterin für Patienten mit Hypertonie

              Schwerpunkt

Hauptaugenmerk ist bei uns das individuelle Herz-Kreislauftraining in Kleingruppen auf Ergometer und Laufband mit Herzfrequenz- und Blutdruck-Kontrolle unter sportwissenschaftlicher Anleitung.

 

Jede Gruppe dauert 1,5 Stunden und beinhaltet  neben dem Ausdauertraining verschiedene Gymnastikübungen, Kräftigungsanteile und - ganz wichtig - Koordinations-, Gedächtnis- und Entspannungsübungen

 

Die räumliche Nähe zur Praxis ermöglicht es uns, zu den Öffnungszeiten im  Notfall auf die Ärzte und Arzthelferinnen zurückzugreifen! 

 

Das gezielte, angeleitete Training in Kleingruppen von max. 8 Personen und die familiäre Atmosphäre machen uns in der Umgebung unverwechselbar und einzigartig!

 

Geeignet ist das Training für alle Personen, die individuell in Kleingruppen trainieren möchten.

 

Die Kleingruppe sorgt für eine angenehme und entspannende Atmosphäre und - aufgrund der geringen Personenzahl - für ein gezielteres individuelleres Training!




                                  So finden Sie uns


Parkplätze    kostenlos auf dem Parkdeck und auf dem Parkplatz der kardiologischen Praxis Dr. Issa vorhanden

Per Bus        Linie 48 / 86 / 88, Haltestelle ZOB Steinhagen, 2 min Fußweg

Per Bahn      mit dem „Haller Wilhelm“ aus Halle oder Bielefeld kommend: Haltestelle Steinhagen- Bielefelder Str., mit dem Bus weiter bis Haltestelle ZOB Steinhagen